Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser oder über den Browser im Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website besucht, kann ein Cookie auf seinem Betriebssystem gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine eindeutige Zeichenfolge, die es ermöglicht, den Browser bei zukünftigen Besuchen der Website wiederzuerkennen.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über deren Verwendung. Durch Anpassen der technischen Einstellungen in Ihrem Browser können Sie vor dem Setzen von Cookies informiert werden, im Einzelfall entscheiden, ob Sie diese akzeptieren, und die Speicherung sowie die Übertragung von in Cookies gespeicherten Daten verhindern. Gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website einschränken kann.

Für Informationen zur Verwaltung von Cookies in den gängigsten Browsern (einschließlich Deaktivierung) siehe folgende Links:

Technisch notwendige Cookies
Sofern in der folgenden Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, verwenden wir technisch notwendige Cookies ausschließlich, um die Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit unserer Website zu verbessern. Cookies ermöglichen es unseren Systemen auch, Ihren Browser nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen und Ihnen Dienste bereitzustellen. Einige Funktionen unserer Website können ohne die Verwendung von Cookies nicht angeboten werden, da Ihr Browser nach einem Seitenwechsel wiedererkannt werden muss.
Die Verarbeitung basiert auf Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.
Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gemäß Artikel 6(1)(f) DSGVO zu widersprechen.

Analytische Cookies und Werbung
Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz befinden, ist Ihr Datenschutzbeauftragter die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), die Google-Niederlassung, die für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze gewährleistet.

Zweck der Datenverarbeitung
Diese Website verwendet Google Analytics, um Daten darüber zu sammeln, von welcher Website der Nutzer verwiesen wurde, welche Unterseiten besucht wurden, wie oft und wie lange. Google Analytics setzt Cookies im Browser des Nutzers, um zu analysieren, wie der Nutzer mit der Website interagiert.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies ist Artikel 6(1)(f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Webdienste und Werbung.

Empfänger/Arten von Empfängern
Empfänger der Daten ist Google.

Übermittlung an Drittländer oder internationale Organisationen
Personenbezogene Daten werden in die USA übertragen. Diese Übertragung basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Details finden Sie unter: Privacy Shield.

Speicherdauer der Daten
Daten, die durch Cookies, Benutzer-IDs (z.B. Benutzer-IDs) oder Werbe-IDs gesammelt werden, werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Daten, die ihr Speicherlimit erreicht haben, werden einmal im Monat automatisch gelöscht.

Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Anpassen Ihrer Cookie-Einstellungen widerrufen.

Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies generell ablehnt oder nur unter bestimmten Bedingungen akzeptiert. Sie können den Browser auch so einstellen, dass er Cookies beim Schließen automatisch löscht. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

Verwendung von nicht zustimmungspflichtigen Cookies
Cookies, die für die elektronische Kommunikation oder die Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind (z.B. Warenkorbfunktionalität), werden auf Grundlage von Artikel 6(1)(f) DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um seine Dienste technisch fehlerfrei und optimiert bereitzustellen. Wenn eine Einwilligung eingeholt wurde (z.B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6(1)(a) DSGVO, und die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.